Der wunderschöne Per entwickelt sich kräftig und fängt schon mit drei Monate an zu decken. Er geht zu einer kleinen Herde im Dorf. Der kleine Henrik entwickelt sich auch als richtiger Bock, obwohl wir erst meinen das er vielleicht ein Zwitter ist. Die im Herbst geboren Zwillinge Pietro und Paolo von Liese-Lotte und der Pepijn von Lara entwickeln sich weniger gut und bleiben etwas kleiner. Paolo stirbt leider in Juli an der Blauzungenkrankheit
So wie jedes Jahr werden am 01. März die Böcke geschoren, damit sie während der Auktion die richtige Wollelänge haben. Gleichzeitig sortieren wir die Wolle aus. Manchmal ist es noch kalt um dieser Jahreszeit, aber die Jungs schaffen das.
In Juni fangen wir an die Zuchtböcke am Halfter zu trainieren. Wir haben diesmal für die Auktion eine tolle Gruppe Jährlinge. Auch der Vater Parsifal geht als Altbock mit nach Uelsen. Und ja, der wird 1a premiert und verkauft. Auch den Petko und den Poyraz schneiden gut ab und werden ersteigert.
Wegen der Blauzungenkrankheit können wir den positiv getesteten Pim nicht mitnehmen. Sein Zwillingsbruder Pjotr konnte wegen drei schwarze Haare nicht gekört werden. Zum Glück meldet sich nach der Auktion einen Käufer für die beide Herren. Dieser nimmt auch den Pietro mit.
Jedes Jahr frisches Blut in die Herde ist unser Motto. Dazu brauchen wir diesmal ein Bock aus der D-Linie. Gleich am Anfang der Auktion fällt unser Auge auf den Durin. Es stellt sich heraus dass er Tagessieger wird und um ihn zu ersteigern mussen wir richtig in der Tasche greifen….
Nach seiner Arbeit bei den Damen, bleibt Durin im Winter zusammen mit Henrik und Pepijn. Wir haben den Pepijn nach einer schlimmen Blauzungenerkrankung im Sommer behalten und er darf im Herbst zwei Mal in einer anderen Herde die Damen beglücken. Abwarten was das bringen wird….